xylorianthusoveq Logo

xylorianthusoveq

Geschäftsprognosen & Finanzplanung

Lernen Sie von den Besten der Branche

Unser expertengeleitetes Lernprogramm verbindet jahrzehntelange Praxiserfahrung mit modernen Lehrmethoden. Entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten unter direkter Anleitung von Finanzspezialisten, die täglich komplexe Unternehmensprognosen erstellen.

Dr. Valentina Krückeberg

Leitende Finanzanalystin & Programmkoordinatorin

Nach zwölf Jahren bei verschiedenen Beratungsunternehmen bringt Dr. Krückeberg umfassende Erfahrung in der Entwicklung von Finanzprognosemodellen mit. Sie hat über 200 Unternehmen bei der Implementierung verlässlicher Vorhersagesysteme begleitet und dabei besonders komplexe Marktszenarien erfolgreich analysiert.

  • Szenariomodellierung
  • Risikoquantifizierung
  • Marktvolatilität

Isolde Brenninkmeyer

Spezialistin für Unternehmensplanung

Isolde Brenninkmeyer verfügt über eine beeindruckende Erfolgsbilanz in der strategischen Finanzplanung mittelständischer Unternehmen. Ihre praktischen Ansätze zur Budgetierung und Liquiditätsplanung haben sich in über 150 Projekten bewährt. Besonders geschätzt wird ihre Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge verständlich zu vermitteln.

  • Cashflow-Analyse
  • Budgetoptimierung
  • Liquiditätsmanagement

Bewährte Lehrmethodik mit praktischem Fokus

Unsere Dozenten haben über Jahre eine Lehrmethodik entwickelt, die theoretisches Wissen nahtlos mit praktischer Anwendung verknüpft. Anstatt auf abstrakte Konzepte zu setzen, arbeiten Sie direkt mit realen Unternehmensdaten und aktuellen Marktherausforderungen.

Analyse realer Fallstudien

Jede Lerneinheit beginnt mit der detaillierten Untersuchung authentischer Unternehmenssituationen. Sie lernen, wie erfahrene Analysten an komplexe Prognoseaufgaben herangehen und welche Denkprozesse dabei ablaufen.

Gemeinsame Modellentwicklung

Unter direkter Anleitung entwickeln Sie schrittweise eigene Prognosemodelle. Dabei erhalten Sie kontinuierliches Feedback und lernen, typische Fallen zu vermeiden, die in der Praxis häufig auftreten.

Kritische Reflexion und Verbesserung

In regelmäßigen Diskussionsrunden analysieren Sie gemeinsam mit den Dozenten Ihre Ergebnisse. Diese kritische Betrachtung schärft Ihr Verständnis für die Grenzen und Möglichkeiten verschiedener Prognosemethoden.

Intensive Betreuung während des gesamten Lernprozesses

Jeder Teilnehmer erhält die individuelle Aufmerksamkeit, die für nachhaltigen Lernerfolg erforderlich ist. Unsere Experten stehen Ihnen als Mentoren zur Seite und unterstützen Sie bei der Entwicklung Ihrer analytischen Fähigkeiten.

1

Wöchentliche Einzelgespräche

Persönliche Beratungstermine ermöglichen es, individuelle Fragen zu klären und den Lernfortschritt gezielt zu fördern. Dabei gehen unsere Dozenten auf Ihre spezifischen beruflichen Anforderungen ein.

2

Praxisorientierte Projektarbeit

Sie bearbeiten eigenständig ein Prognoseprojekt aus Ihrem Arbeitsbereich oder einem realitätsnahen Szenario. Dabei erhalten Sie kontinuierliche Rückmeldungen und methodische Unterstützung von unseren Experten.

3

Direkter Praxistransfer

Unsere Dozenten helfen Ihnen dabei, das Gelernte unmittelbar in Ihrer beruflichen Tätigkeit anzuwenden. So entstehen bereits während des Programms konkrete Verbesserungen in Ihren Arbeitsabläufen.

Das nächste Programm startet im September 2025.

Informationsgespräch vereinbaren